- Waschkessel
- Wạsch|kes|sel
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Waschkessel — Wäschkessel (der) … Kölsch Dialekt Lexikon
Waschkessel, der — Der Waschkêssel, des s, plur. ut nom. sing. ein großer eingemauerter Kessel, das Wasser zum Waschen der häuslichen Wäsche darin zu kochen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Waschkessel — Wạsch|kes|sel 〈m. 5; früher〉 Kessel zum Waschen u. Kochen der Wäsche * * * Wạsch|kes|sel, der: Kessel zum Kochen von ↑Wäsche (1) … Universal-Lexikon
Kessel — Trichter; Erdfall; Vulkantrichter; Krater; Caldera; Druckbehälter * * * Kes|sel [ kɛsl̩], der; s, : 1. a) sehr großer Topf, großes Metallgefäß zum Kochen: ein kupferner Kessel; im Kessel kocht Suppe. Zus.: Kaffeekess … Universal-Lexikon
Anna Schäffer — (* 18. Februar 1882 in Mindelstetten; † 5. Oktober 1925 ebd.) ist eine katholische Selige. Schäffer wird deswegen verehrt, weil sie fast 25 Jahre lang starke Schmerzen ertrug, die Folge einer Verletzung waren, die Wundmale Jesu an ihrem Körper… … Deutsch Wikipedia
Appenhausen — Buchenau Gemeinde Dautphetal Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Augsburger Kammgarn-Spinnerei — Aktiengesellschaft Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN DE0005062004 Gründung 1836 Auflösung 1. Februar 2002 Auflösungsgrund Insolvenz … Deutsch Wikipedia
Bauernhofmuseum Jexhof — Wohnhaus mit Stall Der Jexhof liegt im südlichen Teil des Landkreises Fürstenfeldbruck, etwas abseits der Verbindungsstraße Schöngeising Mauern, als Einöde in einer Geländemulde an den westlichen Ausläufern des Naturschutzgebietes Wildmoos. Inhal … Deutsch Wikipedia
Buchenau (Dautphetal) — Buchenau Gemeinde Dautphetal Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Buchenau (Lahn) — Buchenau Gemeinde Dautphetal Koordinaten … Deutsch Wikipedia